Unser Angebot
Sie suchen nach Wegen, um nachhaltiger, anpassungsfähiger, schlicht besser zu werden? Wir können Ihnen versichern: Sie sind nicht allein, und - Sie müssen das Rad nicht neu erfinden.
Wir vereinigen über 25 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Kommunen in Deutschland, Italien und weltweit – , Gemeinden, Städte und Landkreise – und helfen Ihnen gerne, den globalen Wissens- und Erfahrungssschatz zu nachhaltiger Entwicklung für sich zu erschließen.
Nachhaltigkeit hat viele Gesichter und ebenso viele verschiedene Zugänge, je nachdem von welchem Ausgangspunkt und mit welcher Motivation man sich ihr nähert. aiforia unterstützt öffentliche Verwaltungen, Organisationen, Unternehmen und Privatpersonen, den jeweils richtigen Weg zu finden.
Nachhaltigkeitsprojekte
Für Kommunen, andere öffentliche Einrichtungen, aber auch private Organisationen, bietet die Teilnahme an internationalen Projekten viele Möglichkeiten: es ist ein effektiver und faszinierender Weg, eigene Ideen zu verwirklichen, sie mit Partnern verschiedener Kulturen zu diskutieren, alternative Wege zur Problemlösung kennenzulernen, die eigene Organisation weltweit bekannt zu machen, neue Menschen zu treffen und fremde Orte zu erfahren.
LIFE 2014-2020, EuropeAid, Horizon2020, Erasmus Plus, Europe for Citizens sind nur einige der vielen internationalen Förderprogramme, die jede Woche neue Ausschreibungen veröffentlichen.
aiforia unterstützt Sie bei allen Etappen der Projektrealisierung, von der Ideenentwicklung zur Einwerbung von Fördergeldern, von der Suche nach Partnern bis zur Antragstellung, von der Projektumsetzung bis zur Evaluierung und Verbreitung der Ergebnisse.
Lesen Sie +
1. Die Idee
Kommunalverwaltungen und öffentliche Einrichtungen sind meist mit besonderen Herausforderungen konfrontiert, aber sie haben auch gute Beispiele und Lösungen zu teilen. Eine Ideenskizze für ein übergreifendes Projekt zu entwickeln heisst deshalb, den passenden Rahmen zu finden und die Ausgangssituation mit einer Logik zu verknüpfen, die für weitere Partner (und mögliche Förderer) verstanden und unterstützt wird. Aiforia hilft Ihnen, Ihre Ideen in ein solches Projektkonzept zu übersetzen.
2. Fund-raising
LIFE+, INTERREG, Intelligent Energy Europe, EuropeAid, und das 7. Rahmenforschungsprogramm FP7 sind nur einige der vielen internationalen Förderprogramme, die jede Woche neue Ausschreibungen veröffentlichen. Durch langjährige Erfahrung auf diesem Feld, können die aiforia Experten Sie unterstützen, das passende Förderprogramm für Ihr Projekt zu finden und den Antrag auf die Anforderungen und Feinheiten des Programms maßzuschneidern.
3. Partnersuche
Die richtigen Partner zu finden, ist der Schlüssel zum Erfolg eines Projekts. Mit einer Vielzahl von Kontakten weltweit können wir Sie leicht mit den Städten, Landkreisen und Organisationen zusammenbringen, die an Ihren Ideen interessiert sind. Ein solches internationales Konsortium erzeugt die notwendige Schlagkraft für Ihr Projekt.
4. Antragstellung
Wir haben langjährige Erfahrung in der Antragstellung von Nachhaltigkeitsprojekte und sind in der Lage, die “versteckten Fallen” in den Richtlinien der Programme zu umgehen und Ihre Fragen zu den Konditionen zu beantworten. Aiforia unterstützt die Antragstellung in allen Phasen: von der Konzeption bis zum Projektantrag, von den administrativen Angaben zu den technischen Details, von den Finanzdaten der Partner zum Projektbudget. Wir koordinieren auch die Kommunikation und Verhandlungen mit den Partnern.
5. Projektumsetzung
Dank der vielfältigen Kompetenzen, die sich im aiforia Team vereinigen, können wir sowohl als Partner als auch als Unter-Auftragnehmer verschiedenste Aufgaben übernehmen. Wir bringen Fachkenntnise ein und erzeugen Synergien mit anderen Experten und Projekten. Im Bereich des Projektmanagements, übernehmen wir die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Projekttreffen, organisieren und moderieren Workshops und andere Veranstaltungen, entwickeln Kommunikations und Marketingstrategien, und vieles mehr.
6. Verbreitung von Ergebnissen
Ein Projekt und seine Ergebnisse im Gedächtnis der Zielgruppe zu verankern, ist eine besondere Herausforderung. aiforia unterstützt das Projektkonsortium in der Zusammenführung von Ergebnissen in Leitfäden, Broschüren oder anderen Publikationen, die an die wichtigsten Netzwerke und bei Veranstaltungen verbreitet werden können. Darüberhinaus begleiten wir die Nachbereitung von Projekten und stellen sicher, dass neue Methoden und Instrumente weiter verbreitet und etabliert werden. Wir sind flexibel und gehen gerne auf Ihre besondere Situation und Anforderungen ein - kontaktieren Sie uns.
Lesen Sie −
Regionale und internationale Veranstaltungen
Seminare und Workshops bieten ausgezeichnete Gelegenheiten für einen intensiven, fokussierten Austausch zwischen verschiedenen Akteuren, auch von unterschiedlichen Ebenen. Wir wissen, wie Sie solche Veranstaltungen effizient und lohnend ausrichten können, seien es Werkstätten zur Bürgerbeteiligung, Fachseminare, Expertengespräche oder größere Konferenzen.
Zielgerichtet und ergebnisorientiert, helfen wir Ihnen, das geeignete Konzept für Ihre Veranstaltungen zu definieren, das Programm zu konzipieren, internationale Sprecher auszuwählen und zu betreuen, und den Wissensaustausch aktiv zu fördern (durch Methoden wie World Café, Fishbowl, Veranstaltungstypen wie Open Space, Planungswerkstätten, Charrette etc.). Nicht zuletzt kann aiforia Sie darin unterstützen, den ökologischen Fußabdruck Ihrer Veranstaltung zu minimieren.
Partnerprojekte zum Erfahrungsaustausch
Nicht nur der fachliche Diskurs, sondern auch die gemeinsame Umsetzung von Projektideen machen einen wesentlichen Pfeiler des Wissensaustauschs zwischen Kommunen und anderen Akteuren aus. aiforia hilft Ihnen, die richtigen Partner zu finden, entwickelt und koordiniert gemeinsame Projekte zwischen Gleichgesinnten. Auch bestehende Städtepartnerschaften begleiten wir gerne bei der Abstimmung von Projekten und Aktivitäten zur Nachhaltigkeit – lesen Sie mehr zur Projektbegleitung auf der Seite “Nachhaltigkeitsprojekte”.
Austausch “unter vier Augen”
Wer könnte Ihnen besseren Rat geben als ein Gleichgesinnter, ein “kritischer Freund”? Gleich welche inhaltlichen Schwerpunkte Ihre Arbeit hat, und welche Herausforderungen Sie zu meistern haben – wir suchen für Sie Partner aus vergleichbaren Kontexten für einen bilateralen Austausch. aiforia koordiniert Ihre Interaktionen, durch die Organisation wechselseitiger Besuche, den Austausch und die Anpassung von Dokumenten, und die Moderation von Peer Review-Prozessen.
Infotouren - "Green City Freiburg"
Die Lage des aiforia-Büros in der “green city” Freiburg erlaubt uns, Sie zu nachhaltigen Erfahrungstouren durch Stadt und Region einzuladen. Dazu gehören die Modell-Stadtteile Vauban und Rieselfeld, Plusenergiehäuser, das integrierte Verkehrskonzept, das “Solare Klassenzimmer”, dezentrale und bürgereigene Energieversorgung im Schwarzwald, kombinierter Einsatz erneuerbare Energien, und vieles mehr. Wir organisieren interaktive Touren und Workshops, die wir in Inhalt und Form gerne an Ihre Interessen anpassen.
Mehr Details finden Sie auf unserer Seite Studienbesuche.
Strategien entwickeln / Wege finden
aiforia steht Ihnen zur Seite bei der Einführung und Etablierung von Umwelt- und Nachhaltigkeits- Managementsystemen, von ökologischen und ethischen Kriterien im Beschaffungswesen, bei der Definition von Indikatoren und Zielen, der Organisation von Beteiligungsprozessen und anderen wichtigen Schritten zu mehr lokaler Nachhaltigkeit. Mit einem genauen Auge für Ihre Ausgangssituation und Ihre Prioritäten helfen wir Ihnen, die geeignete Strategie zu entwickeln und bieten Ihnen praktische Hilfestellung auf dem Weg: dazu gehören Mitarbeiterschulungen zu Nachhaltigkeitsthemen und -prozessen, die Auswahl und Vermittlung guter Beispiele, Revision von Dokumenten, und interne Auditierung von EMAS und EMAS+ Systemen.