In 5 Veranstaltungen und aus verschiedenen Blickwinkeln wollen wir Fragen zu Wassermanagement, Nährstoffkreisläufen, Bodenfruchtbarkeit und Gesundheit nachgehen und dabei Spannendes und Wissenswertes vermitteln zu einem nachhaltigen, ekel-befreiten Umgang mit unseren Ausscheidungen.
Die Bildungsreihe wird koordiniert durch Andrea Philipp (aiforia-ecoculture e.V.), Monica Lüers (WandelGarten Freiburg Vauban) und Fridolin Einwald (NetSan).
Ohne Teilnahmegebühren dank der Förderung durch den BNE-Fonds der Stadt Freiburg!
Hier ein erster Überblick der Termine:
- 07. Mai, ab 19h: „Holy Shit”. Brauchen wir jetzt auch noch eine Sanitärwende? Film (Kurzversion) und Diskussion, Haus des Engagements
- 14. Mai, ab 19h: Einfach weggespült. Aber was passiert am anderen Ende der Leitung? Film- Exkursion zur Kläranlage und Infos zu Alternativen, Haus des Engagements
- 28.Juni, ab 15h: Heiss und innig – Fermentation und Kompostierung zur Metamorphose von Kot und Urin. Workshop, WandelGarten Vauban
- 04.Juli, ab 17h: Nährstoffkreisel in Freiburgs Gärten. Austausch und Vernetzungstreffen, AgriKultur Festival Eschholzpark
- 27. September, ab 13h: Plumps und gut! Trockentoiletten so gar nicht verstaubt. Exkursion zu einem Berater und Anbieter nachhaltiger Sanitärsysteme, Anmeldung erbeten aus Platzgründen, formlos an info@umweltberatung-einwald.de.
