Green Cities of YOUth – Workcamp in Rumänien
Green Cities of YOUth_Workcamp_Flyer
Anmeldungen und Rückfragen an ecoculture@aiforia.eu.
Anmeldungen und Rückfragen an ecoculture@aiforia.eu.
Liebe interkulturelle Unternehmerinnen und Unternehmer,
Teilnahme an der Mailänder Modewoche, der „Salone del Mobile“ Handwerkskunstmesse, einem internationalen „Food Festival“ – das waren die eigentlich geplanten Projektaktionen in 2021. Auch hier erfordert die Situation unsere Kreativität und so haben wir mit den europäischen Projektpartnern einige alternative Ideen für mögliche Events entwickelt:
Aber wer könnte solche Vorschläge besser beurteilen als Sie / Ihr selbst? In einem virtuellen Treffen möchten wir gern die genannten Ideen genauer vorstellen und Eure/ Ihre Rückmeldungen dazu hören. Selbstverständlich kann auch Raum sein für einen allgemeinen Austausch.
Wir möchten euch deshalb gern einladen am:
Donnerstag 03. Dezember 2020
von 17.00h bis 18.00h
zu einem virtuellen Apéro
Den Video- Konferenzraum und die Moderation stellen wir; für das passende Getränk sorgt jede und jeder selbst. Wir bitten um eine Anmeldung bis Freitag 27.11.2020 und versenden den Zugangslink am Tag vor der Veranstaltung.
Falls eine Teilnahme nicht möglich ist, freuen wir uns selbstverständlich auch über Rückmeldungen und Ideen per Mail oder Telefon an a.philipp@aiforia.eu, 0761-45877832 (wir rufen gern zurück!).
Die Stadt Freiburg hat ein neues Nachhaltigkeitsportal veröffentlicht!
Aufgeteilt auf 12 Handlungsfelder (in Anlehnung an die Ziele für Nachhaltige Entwicklung) wird übersichtlich aufgezeigt, welche Ziele die Stadt Freiburg verfolgt und wie diese Ziele erreicht werden sollen.
Außerdem finden sich jede Menge Anregungen, wie jede/ jeder Einzelene zur Erreichung dieser Ziele beitragen kann. Schaut mal rein!
Hier geht’s zum Nachhaltigkeitsportal.
Die letzten Wochen haben auch uns ziemlich durcheinandergewirbelt und in vielen Dingen mussten wir in kürzester Zeit flexible und kreative Lösungen finden, dies stellt eine enorme Herausforderung dar! Dennoch möchten wir jetzt nach vorne zu blicken und sind hoffnungsfroh und voller Tatendrang. Auch wenn weiterhin einige Einschränkungen für Besuchergruppen gelten, freuen wir uns über euren Besuch in der „Green City“ Freiburg!
![]() |
![]() |
![]() |
Was für ein grandioser Abend! Am Samstag, 07.03., verwandelten wir das Foyer des E-Werks in einen Laufsteg für unsere „Interkulturelle Fashion Show“ und der Andrang war absolut überwältigend! Die Designerinnen Evgeniya Scherer, Luana Neves von Dobeneck, Hanna Ali, Marie-Louise Rosemann (KIRSCHMOND) und die Projektgruppe „Keep Together“ um Héba Lotfi entführten das begeisterte Publikum mit ihren einzigartigen und inspirierenden Entwürfen in ferne und fantastische Welten und erhielten dafür Standing Ovations. DJ Browncat sorgte anschließend mit den passenden Beats dafür, dass in ausgelassener Stimmung gefeiert und getanzt werden konnte. Wir sind absolut beeindruckt und bedanken uns bei allen, die diesen Abend ermöglicht haben: Allen Designerinnen für ihren Mut und ihre atemberaubenden Kreationen, allen hinreißenden Models für ihren Lauf über den roten Teppich, Jasmin Ateia für ihre hervorragende Moderation, dem E-Werk für die tolle Zusammenarbeit, Muthivhi Khathutshelo für die Idee, die Musik und seine Netzwerkarbeit, Jutta und dem Team vom Fluxus für ihren unermüdlichen Einsatz an der Bar,Micha Klaehn für die wunderbaren Fotos, Brasilikum für die feurige Live-Percussion und alle anderen, die nicht namentlich erwähnt wurden! Dieser Abend hat uns gezeigt, was für spannende Seiten und vielfältige Möglichkeiten europäische Förderprojekte bieten können!
Ausführliche Infos zu den Designerinnen gibt es hier.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Viel Motivation und Anregungen gab es für die Teilnehmenden beim „Marketing- Special“ am Montag 13.01.20 , zu dem wir im Rahmen des Interreg- Projekts See Me In eingeladen hatten. Die Referentin Andrea Weiberg brachte nicht nur das theoretische Rüstzeug für „Ein bisschen (mehr) Marketing für erfolgreichere Geschäfte: Grundlagen verstehen, Potenziale entdecken“ (so das Motto des Abends), sondern hatte sich auch eingehend mit Webseiten und anderen Kommunikationskanälen der anwesenden UnternehmerInnen auseinandergesetzt. Sehr lebendig und anschaulich wurden die Empfehlungen zum Marketing durch den Verweis auf konkrete Beispiele in den Außendarstellungen der verschiedenen Unternehmungen, und egal ob Catering, Holzkunst, Spezialitätenrestaurant, Modedesign, Webseitengestaltung, Haarstyling, Visionssuche, Body Painting oder Naturschutzkampagne – eins wurde vor allem deutlich: alle UnternehmerInnen haben eine ganz eigene Geschichte, hohe Werte und viel Leidenschaft, die sie besonders machen und die es gilt, herauszustellen.
Wie das noch besser gelingen kann, dafür gab es konkrete, individuelle Empfehlungen von Andrea Weiberg, die unter den Teilnehmenden rege kommentiert und diskutiert wurden. Es wurde viel notiert und die Handouts mit zahlreichen Anmerkungen ergänzt – man darf wohl gespannt sein auf einige neue oder überarbeitete Außendarstellungen….
Von Projektseite wird es weiter konkret bei einer Interkulturellen Fashion Show, die wir am 07.März im E-Werk Freiburg organisieren – wir wollen eine Plattform bieten für ModedesignerInnen, die sich mit ihren kulturellen Wurzeln und Interkulturalität auseinandersetzen. Bewerbungen interessierter ModeschöpferInnen nehmen wir noch bis 24. Januar entgegen unter info@aiforia.eu
|
|
Wenn Sie zu dieser Zielgruppe gehören, dann können wir Ihnen folgende Angebote machen:
Unterstützung in Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Teilnahme an lokalen und regionalen B2B / Networking-Treffen
Teilnahme an lokalen und regionalen Betriebsbesichtigungen
Teilnahme an regionalen/ internationalen Messen und Veranstaltungen
Coaching und Beratung zur Unternehmensführung in Zusammenarbeit mit verschiedenen Freiburger Institutionen
Vermittlung von besonderen Diensten nach Bedarf (z.B. Übersetzung, Raumsuche)
Dank der EU-Förderung sind die Angebote für alle Teilnehmenden kostenlos.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir freuen uns von Ihnen zu hören, um gemeinsam mit Ihnen ein für Sie passendes Angebot zu erstellen.